Geotextilvliese

Geotextilvliese sind flache Textilstrukturen, die aus synthetischen Fasern bestehen, die durch Nadelstanzen und/oder thermische Verfahren zusammengefügt werden; diese Materialien werden in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt, um hauptsächlich Trenn-, Filter- und Schutzfunktionen zu erfüllen, und bilden die Grundlage für viele andere Verbundstoffe, die mit anderen Geokunststoffen kombiniert werden. Ihre Qualität und Leistungen können je nach Faserlänge, verwendetem Polymer, Montageverfahren usw. variieren; die bekanntesten und am häufigsten verwendeten Materialien sind sicherlich die Geokunststoffe.
Umfang der Nutzung Geotextilvliese
Bereiche
Anwendungen
Solutions
- Abdichtung von Stauseen, Seen und Kanälen
- Dichtungssysteme – Abdeckung
- Dichtungssysteme – Grundfläche
- Entwässerung des Untergrunds und der Fahrbahn
- Huckepack
- Kais, Piers und Anlegestellen
- Kanalisierungsarbeiten
- Konsolidierung durch Entwässerungssysteme
- Längsseitiger Schutz
- Oberflächige und horizontale Entwässerung
- Schutz von Pipelines
- Stauwehre, Durchlässe und Querbauwerke
- Uferschutzdämme und Küstenschutzbauten
- Verbesserung des Untergrunds
- Vertikale Wände mit Betonverkleidungen
- Wellenbrecher und Buhnen
- Wiederaufbau von Dünen